Einen schönen guten Abend,
heute Nachmittag (23. Mai) habe ich C. fasciata beobachtet, wie diese wiederum die orange umrandete Asthöhle belauerte, bis die Faltenwespe (Gattung? - Art ist sicher so nicht bestimmbar) endlich die Höhle verließ, um dann darin selbst zu verschwinden. Sie kam aber bald darauf wieder heraus - ob das für eine Eiablage reichte, kann ich natürlich nicht sagen. Bereits gestern hat fasciata diese Asthöhle geduldig belauert, bis ein Gewitter uns alle drei vertrieben hat.
Ort: alter Ast eines Sommerflieders in meinem Garten in Schwandorf/Oberpfalz
Meine Fragen:
-kennt man gesicherte Wirte von fasciata?
- im Gegensatz zu anderen Goldwespen lauerte fasciata minutenlang (!) vor dem Loch und wartete bis die Faltenwespe verschwand; wenn ich sie mal aufschreckte kehrte sie sofort wieder zurück; gibt es mehr Goldwespenarten mit ähnlichem Verhalten?
Herzliche Grüße
Ernst